News

Saison 2025/2026

1. Ma. FV Siersburg

2. Ma. FV Siersburg

FVS II – SV Weiskirchen-Konfeld II 6:2 (3:2)

 

Tore: Strauch, Roustan, Lo Porto, Ashour (3)

 

Die zweite Mannschaft des FV Siersburg zeigte am Sonntag eine starke Leistung und besiegte den SV Weiskirchen-Konfeld II deutlich mit 6:2. Dabei begann die Partie alles andere als optimal für die Gastgeber: Bereits in der 5. Minute geriet Siersburg durch ein unglückliches Eigentor mit 0:1 in Rückstand. Doch die Mannschaft zeigte eine gute Reaktion. In der 13. Minute erzielte S. Strauch den Ausgleich, ehe L. Roustan nach 26 Minuten das Spiel drehte und Siersburg mit 2:1 in Führung brachte. Kurz darauf gelang den Gästen durch D. Massion (28‘) noch einmal der Ausgleich zum 2:2. Doch noch vor der Pause stellte M. Lo Porto (36‘) die Führung für den FVS wieder her. Mit einer knappen, aber verdienten 3:2-Führung ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel dominierte Siersburg das Geschehen klar. M. Ashour sorgte mit einem Dreierpack (56‘, 76‘, 80‘) für die Entscheidung und baute das Ergebnis auf 6:2 aus. Ein verdienter Sieg für eine engagierte und spielstarke Siersburger Mannschaft, die nach dem frühen Rückschlag Moral zeigte und sich mit einer starken Offensivleistung belohnte. (ps)

 

 

 

FVS I – 1. FC Riegelsberg → 2:2 (1:1)

 

Tore: Basenach, Groß

 

In der Anfangsphase hatte Siersburg mehr vom Spiel, konnte sich jedoch nichts Zwingendes herausspielen. Die Gäste konterten. Einen solchen Konter verwandelte Marvin Winkler zum 0:1 (17.). Siersburg blieb spielbestimmend, folglich der verdiente Ausgleich nach einem Freistoß von halb links, per Kopf verwandelte Niklas Basenach (31.). Ein Pfostenkracher noch vor der Halbzeit von Starezek hätte die Führung für den FV Siersburg bedeuten können. So wurden mit 1:1 die Seiten gewechselt. Soloveij machte seinem Ruf als Torjäger alle Ehre. Das 1:2 per Lupfer (50.). Erneut Aluminium für die Gastgeber, dieses Mal semmelte Jäger das Leder ans Gebälk (60.). Die Einheimischen rannten weiterhin an. Der Ausgleich von Fabio Groß, auf mustergültige Vorarbeit von Mahdi Ashour (75.). In der Schlussphase hatte Siersburg noch 2 Großchancen, erneut der Pfosten, es blieb aber letztendlich bei der Punkteteilung. (ak)

                                         SG Obermosel – FVS I     1:4 (0:2)

Tore: Eiegntor, Kneip, Staretzek, Feht

In einem munteren Verbandsligaspiel gingen die Gäste nach einem Freistoß von Fabio Gross durch ein Eigentor in Führung. Ein einheimischer Verteidiger wollte per Kopf klären, verlängerte jedoch den Ball über den herausstürmenden Keeper (15.). Das 0:2 nach einem Klasselauf über links von Kneip. Er passte mustergültig auf den am langen Pfosten lauernden Staretzek (38.). Nach dem Seitenwechsel stürmte Kaufmann vom eigenen „Sechzehner“ bis vor das gegnerische Tor, zog beherzt ab, der abgefälschte Ball gelangte zu Kneip, der dann die Kugel in den Winkel donnerte (53.). Der Anschluss zum 1:3 nach einem abgewehrten Ball aus ca. 18 Meter, unhaltbar für Gästetorhüter Hartz. Der Torschütze war Seiwert (63.). Den alten „drei Tore Vorsprung“ zum 1:4 durch Feht, nachdem Gross am Torhüter scheiterte und dieser nur abklatschen konnte (67.). Siersburg überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und gewann verdient. (ak)

 

SG Moseltal III – FVS II   1:0 (1:0)

Unsere Zweite Mannschaft musste sich am Sonntag knapp mit 0:1 geschlagen geben. Das einzige Tor des Spiels fiel in der 30. Minute nach einem individuellen Fehler in der Defensive. Trotz einer kämpferisch starken Leistung und mehreren guten Chancen in der zweiten Halbzeit gelang es uns nicht, den Ausgleich zu erzielen. Am Ende steht eine unglückliche, aber vermeidbare Niederlage – auf die Leistung kann die Mannschaft dennoch aufbauen. (ps)

FVS II – SV Bardenbach II → 2:1 (1:0)

 

Tore: Rodenbusch (2)

 

4. Heimspiel, 4. Sieg

 

In der ersten Halbzeit war der Gegner klar spielbestimmend, doch wir nutzten unsere Chance und gingen in der 34. Minute durch Rode mit 1:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel haben wir uns etwas gefangen. Besonders in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit dominierten wir das Spiel und erhöhten in der 64. Minute erneut durch Rode auf 2:0. Anschließend verflachte die Partie etwas. In der 83. Minute kam Bardenbach noch einmal auf 2:1 heran, wirklich gefährdet war unser Sieg jedoch nicht mehr. Es war insgesamt kein gutes Spiel von uns, aber am Ende zählt das Ergebnis: Vier Heimspiele – vier Siege! (ps)

 

FVS I - FC Kleinblittersdorf → 5:0 (4:0)

 

Tore: Jäger (2), Eisenbarth, Groß, Staretzek

 

Direkt von Anfang zeigten die Einheimischen wer Herr auf dem Hauzenbuckel ist. Siersburg setze die Gäste von Beginn an unter Druck und man ging verdient durch Jäger in Führung (21.). Eisenbarth stellte auf 2:0, nachdem er selbst zunächst die Latte getroffen hatte. Nach einem Foulspiel an Staretzek in der Box, folgerichtig das 3:0 per Strafstoß durch Groß (38.). Nach einem klasse Flankenball von Eisenbarth das 4:0 durch Staretzek (41.). Mit dieser deutlichen Führung wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Seitenwechsel ging es genauso weiter. Der Ausbau der Führung zum 5:0 durch Jäger (53.). Der FVS schaltete mit dieser deutlichen Führung im Rücken zurück und wechselte durch. Dieser 5:0 Erfolg beschert uns zur Zeit die Tabellenführung. (ak)

FVS II – SV Losheim II

 

witterungsbedingt abgesagt

 

FVS I – SV Losheim I → 1:0 (0:0)

 

Tor: Israel

 

Bei widrigen Bedingungen waren die ersten 10 Minuten mit jeweils einer Strafraumszene ausgeglichen. Danach war Siersburg spielbestimmend und erspielte sich ein deutliches Chancenplus. Trotzdem blieb die erste Halbzeit torlos. Die Siersburger Trainer hatten ein glückliches Händchen beim Einwechseln. Nachdem Jeremy Israel nur 1 Minute auf dem Platz war, brachte er die Gastgeber in Führung (46.). Die zweite Halbzeit wurde durch 2 Verletzungen Losheimer Spieler unterbrochen. Einer musste in einem Rettungswagen behandelt und abtransportiert werden. Die Verletzungen geschahen ohne Feindeinwirkung. An dieser Stelle gute Besserung. Als das Spiel wieder fortgesetzt wurde, drückten die Gäste auf den Ausgleich und unser FVS konterte. Hochkarätige Chancen der Gastgeber in der Schlussphase blieben ungenutzt, wurden zum Teil leichtfertig vergeben. So blieb es beim knappen, dennoch verdienten Heimsieg. (ak)

SG Mettlach-Merzig - FV Siersburg 1:1 (1:1)

Bereits in der dritten Minute gingen die Gastgeber in Führung. Der Ausgleich schon in Minute 6. Der Torschütze war Mahdi Ashour. Ein satter Flachschuss zappelte im Netz. Die gesamte erste Halbzeit war hochinteressant, mit Chancen hüben und drüben. Trotzdem blieb es bis zum Seitenwechsel zunächst beim leistungsgerechten unentschieden. Auch in der zweiten Halbzeit war es das erwartete Spitzenspiel, sogar mit den besseren Chancen bei den Gästen.

SSV Pachten II – FVS I → 6:1 (1:0)

Tor: Josten

FV Siersburg II unterliegt in Pachten deutlich

Am Sonntag musste der FV Siersburg II beim Auswärtsspiel in Pachten eine bittere 6:1-Niederlage hinnehmen. Die Begegnung begann ausgeglichen, beide Mannschaften hatten ihre Chancen. In der 17. Minute geriet der FVS II jedoch durch einen Foulelfmeter mit 1:0 in Rückstand. Dennoch blieben die Gäste bis zur Halbzeit gut im Spiel und erspielten sich mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten. Kurz vor der Pause verhinderte der starke Heimtorhüter mit einer Glanzparade den möglichen Ausgleich. Direkt nach Wiederanpfiff bot sich dem FVS II die große Chance auf den Ausgleich, doch ein Strafstoß konnte nicht verwandelt werden. Im Gegenzug erhöhte Pachten mit zwei sehenswerten Distanzschüssen auf 3:0. Zwar konnte Maurice Josten in der 56. Minute den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen, doch dieser brachte nicht den erhofften Aufschwung. In der zweiten Hälfte kam der FVS II nicht mehr richtig ins Spiel. Spätestens mit dem 4:1 in der 75. Minute war die Partie entschieden. Zwei weitere Treffer in der 78. und 82. Minute stellten schließlich den 6:1-Endstand her. (ps)

FVS I – SG Besseringen-Hilbringen3:0 (0:0)

Tore: Israel, Groß (2)

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich kein hochklassiges Spiel. Die beiden Mannschaften neutralisiert sich und nur wenig Höhepunkte waren die Folge. So wurden mit 0:0 die Seiten gewechselt. Direkt nach der Halbzeit zeigten die Gastgeber ein anderes Gesicht. Nach einem schnellen Einwurf über die rechte Seite ging Jerry Israel steil und schloss zur Führung ab (47.) Gross auf Zuspiel von Eisenbarth baute das Ergebnis auf 2:0 aus (51.). Spätestens mit einem verwandelten Strafstoß in der 84. Minute, machte Gross den Sack zu. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Heimsieg in Ordnung. (ak)

FVS II – SV Hülzweiler II → 6:1 (4:0)

Tore: Bohnenberger, Strauch (2), Grafe (2), Josten

Unsere Zweite konnte am Sonntag einen souveränen 6:1-Heimsieg gegen Hülzweiler II feiern – im dritten Heimspiel bereits der dritte Sieg auf dem Hautze. Von Beginn an zeigte das Team eine konzentrierte und geschlossene Leistung, die mit Toren belohnt wurde. Bereits in der 16. Minute brachte Justin Bohnenberger die Mannschaft per Strafstoß mit 1:0 in Führung. Danach folgte eine starke Phase, in der Steven Strauch mit einem Doppelpack (28./44. Minute) auf 3:0 stellte. Kurz vor der Pause erhöhte Nicolas Grafe auf 4:0 (45.), womit die Partie praktisch schon entschieden war. Nach dem Seitenwechsel schaltete die Mannschaft etwas zurück, blieb aber weiter spielbestimmend. In der 75. Minute traf Maurice Josten nach über zwei Jahren Comeback zum 5:0 – ein ganz besonderer Moment für ihn und die gesamte Mannschaft. Kurz darauf gelang Hülzweiler der Ehrentreffer zum 5:1, ehe erneut Nicolas Grafe in der 78. Minute den 6:1-Endstand markierte. Alles in allem ein starker und verdienter Sieg, bei dem vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und Spielfreude besonders herausstachen. (ps)

Spielbericht 1. Mannschaft 

 

SSC Schaffhausen – FVS I             2:0 (0:0)

In der ersten Halbzeit gab es kaum Höhepunkte, so war das 0:0 zur Halbzeit dem Spiel entsprechend.

Kurz nach der Halbzeit, direkt nachdem der Ball im Schaffhauser Netz zappelte, aber abseits, die Führung für die Hausherren nach einem Eckstoß (50.) Torschütze war Engelhardt per Kopf. Das 2:0 durch Jeyamohan nach einem Ballverlust der Siersburger in der Vorwärtsbewegung. Selbst aus einer Zeitstrafe für Schaffhausen konnte Siersburg kein Kapital schlagen. Bis in die Nachspielzeit liefen die Gäste an, nicht einmal der Anschluss wollte gelingen. Der Sieg für die Gastgeber geht in Ordnung. (ak)

SF Rehlingen-Fremersdorf II – FVS II → 5:3 (2:1)

 

Tore: Steinhauer, Schneider, Grafe

 

Am Sonntag musste unsere Zweite eine bittere 5:3-Niederlage bei der SG Rehlingen 2 hinnehmen. Bereits in der 3. Minute gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung, doch Oli Steinhauer konnte in der 9. Minute schnell ausgleichen. Trotz des frühen Ausgleichs setzte sich Rehlingen wenig später wieder ab (21. Minute, 2:1). In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber auf 3:1 (52. Minute), bevor Laurin Schneider in der 53. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Die Partie blieb spannend, doch Rehlingen konnte in der 70. und 80. Minute auf 5:2 erhöhen. Nicolas Grafe gelang in der 88. Minute noch der zweite Anschlusstreffer für unsere Farben. Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft Einsatz und Kampfgeist, muss aber an der Defensive arbeiten, um in den kommenden Spielen punkten zu können. (ps)

FVS I – FC Kandil Saarbrücken → 3:1 (2:0)

Tore: Groß (2), Eisenbarth

Gegen den Spitzenreiter aus Saarbrücken entwickelte sich von Anfang an ein hochklassiges Verbandsligaspiel. Die Mannschaften schenkten sich nichts. Die erste hochkarätige Torchance dann für den FVS. Jeremy Israel kam zum Schuss, der Gästetorhüter konnte nur abklatschen und Fabio Groß konnte im Nachschuss das 1:0 markieren (35.) Das 2:0 durch Raphael Eisenbarth nach Vorarbeit von Fabio Groß, der sich mustergültig im Strafraum über rechts durchsetzte (43.) In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Fabio Gross einen Foulelfmeter knapp am Tor vorbei. Er hätte den Sack schon zumachen können. In der zweiten Halbzeit konnte erneut Siersburg die Akzente setzen. Nach klasse Vorarbeit von Lukas Staretzek war es Fabio Groß, der per Kopf zum 3:0 verwandelte (55.). Danach ließen die Gastgeber ein wenig nach, aber die Gäste konnten keinen Profit daraus schlagen. Erst in der 95. Minute der Anschluss für die Gäste. Der Sieg für Siersburg ist verdient. (ak)

Spielbericht 2. Mannschaft 

 

FV Siersburg II – SG Wahlen/Niederlosheim II 4:1 (1:0)

 

Unsere Zweite Mannschaft feierte am Sonntag einen verdienten 4:1-Heimsieg gegen die SG Wahlen/Niederlosheim II. Kurz vor der Pause brachte Leon Piezuch (44.) den FVS2  mit 1:0 in Führung. Direkt nach Wiederanpfiff legte Justin Bohnenberger (48.) das 2:0 nach. Die Gäste kamen zwar in der 53. Minute zum Anschlusstreffer, doch Steven Strauch stellte mit einem Doppelpack (63., 79.) den 4:1-Endstand her. Trainer Patrick Schmitt zeigte sich sehr zufrieden: „Die Mannschaft hat über 90 Minuten konzentriert gearbeitet, diszipliniert verteidigt und ihre Chancen eiskalt genutzt.“ Mit diesem Sieg bestätigt die Mannschaft ihre gute Entwicklung und geht selbstbewusst in die kommenden Aufgaben. (ps)

 

Spielbericht 2. Mannschaft 

 

Unsere Mannschaft musste am Sonntag eine deutliche 2:5-Niederlage hinnehmen. Dabei starteten wir ordentlich in die Partie und hatten die ersten 30 Minuten das Spiel noch weitgehend im Griff. Doch innerhalb einer Viertelstunde brachen wir ein und kassierten drei Gegentore. Nach der Pause wollten wir mit Umstellungen und frischen Kräften zurück ins Spiel finden, bekamen jedoch direkt das 0:4. Die Begegnung war damit praktisch entschieden. Trotzdem zeigte die Mannschaft Moral, verkürzte zwischenzeitlich auf 1:4, ehe der Gegner erneut traf. In der Nachspielzeit gelang uns noch das 2:5. Alles in allem ein gebrauchter Tag gegen eine starke Spitzenmannschaft. Nun heißt es: Niederlage abhaken, die richtigen Lehren ziehen und mit voller Konzentration in die kommende Trainingswoche starten (ps)

 

 

                  FV Siersburg - SG Wadrill/Sitzerath 4:2 (3:1)

Nach einem tollen Lauf über links konnte Thomas Heitz unseren Neuzugang Jeremy Israel ins Szene setzen, der mustergültig einnetzte (5.). Mit fast der identischen Szene, das 2:0, erneut über links, Vorarbeit Heitz, Vollstrecker Israel (30.). Kurz danach ein Foul in der Box an Homberg, den fälligen Strafstoß verwandelte Fabio Groß sicher (34.). Der Anschluss zum 3:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß durch Flesch (41.). So auch der Halbzeitstand. Nach einem Foulspiel im Strafraum markierte Flesch das 3:2 durch den fälligen „Elfer“ (55.). Dann kassierten die Gäste knallrot (Hübschen) nach einem Foul von hinten in die Beine. Rapha Eisenbarth bescherte uns wieder den 2-Tore-Vorsprung durch seinen Treffer zum 4:2. (77.). So auch der Endstand.

Dabei begann die Partie alles andere als optimal: Bereits in der Anfangsphase geriet Siersburg nach einem individuellen Fehler mit 0:1 in Rückstand. Doch die Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt, übernahm zunehmend die Kontrolle und drehte das Spiel noch vor der Pause.
In der zweiten Halbzeit ließ der FVS den Ball bei sommerlich hohen Temperaturen gut laufen und baute die Führung konsequent aus. Am Ende stand ein verdienter 7:1-Erfolg, der vor allem einem Spieler zu verdanken war: Felix Gindorf erzielte gleich vier Treffer. Die weiteren Tore steuerten Steven Strauch, Nils Jung und Maher bei.
Trainer Patrick Schmitt zeigte sich zufrieden: „Für mich persönlich war es natürlich etwas Besonderes, in meinem ersten Heimspiel als Trainer gleich einen klaren Sieg einzufahren. Die Jungs haben nach dem frühen Rückstand Moral gezeigt und sich den Erfolg verdient. (Ps)

FC Reimbach – FV Siersburg 5:1 (1:1)

Tor: Niklas Basenach

Der Auftakt in die neue Saison nach der Sommerpause ist gewaltig misslungen. Unser Team startete stark ins Match gegen Reimsbach. Mit mehr Ballbesitz konnten wir zunächst das Spiel bestimmen. Die Gastgeber konterten gefährlich, spielten sich sogar die besseren Chancen heraus. Durch einen Strafstoß, den Niklas Basenach sicher verwandelte, markierten wir das 0:1 (22.). Die entscheidende Szene, dann in der 27. Minute, Niklas Basenach musste nach einer Notbremse mit knallrot runter. Das Aufbäumen von „10 für 11“ blieb an diesem Spieltag aus. Ab diesem Zeitpunkt waren die Einheimischen dominierend. Der Ausgleich (38.) noch vor der Halbzeit war längst nicht alles. 4 weitere Reimsbacher Tore bescherten uns eine derbe Niederlage.

 

FSV Hemmersdorf II – FV Siersburg II 1:1 (0:0)

 

In der ersten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft eine überzeugende Leistung. Wir waren mit unserer Spielweise sehr zufrieden und konnten einige vielversprechende Torchancen kreieren. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung des Torwarts der Heimmannschaft, der gleich zweimal hervorragend parierte und damit unseren Führungstreffer verhinderte.

 

In der zweiten Halbzeit nahmen wir einige taktische Anpassungen vor. Leider fiel es uns schwer, mit dieser Umstellung ins Spiel zu kommen. Der Gegner nutzte diese Phase aus und hatte 2-3 gute Möglichkeiten, die wir jedoch abwehren konnten. Trotz der Herausforderungen in der zweiten Halbzeit gelang es uns, einen Punkt zu sichern.

 

Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, bei dem wir mit einem Unentschieden zufrieden sein können. Jetzt gilt es, die positiven Aspekte mitzunehmen und an den Schwächen zu arbeiten, um im nächsten Spiel noch besser abzuschneiden.(ps)

Saison 2024/2025

1. Mannschaft Verbandsliga Süd-West 

                     FV Siersburg-1. FCS II 4:2 (2:0)

Durch ein Naturereignis, nämlich einen Schwarm Insekten, konnte das Spiel nicht pünktlich angepfiffen werden. Nachdem es mit circa 15 Minuten Verspätung los ging, hatten die Landeshauptstädtermehr Ballbesitz, jedoch Siersburg spielte sich die Chancen heraus. Nach einer Flanke von links durch Kneip, vollstreckte Lucas Starezek ins lange Eck (20.). Das 2:0 erzielte erneut Staretzek (26.). Einen Hammer von Eisenbarth konnte der Saarbrücker Torhüter nur abklatschen und Staretzek staubte ab.  

Nach dem Seitenwechsel war zunächst der FC Besser im Spiel, man konnte sich jedoch nicht eine einzige Chance heraus spielen. Nach einem langen Ball auf Staretzek, passte dieser mustergültig aus Jannis Kneipp, der dem FC das 3:0 einschenkte. Der Anschluss zum 1:3 durch Kryvtsov (65.). Das 2:3 (86.) durch einen satten Schuss von Nyota.

Das 4:2 durch Grafe, er klaute dem Gästekeeper die Pille und schob ein.

 

                      Riegelsberg - FVS  0:4

Siersburg startete volle Pulle und ging bereits nach 6 Minuten in Führung. Der Torschütze war N. Jäger. Das 0:2 nach einem tollen Solo über rechts von Staretzek. Die Hereingabe staubte Kneip ab (19.). Thomas Heitz, dieses Mal über links, bereitete das 0:3 vor und Staretzek vollstreckte. Die Halbzeitführung war überaus verdient. Kneip, nach Kopfballverlängerung von Rodenbusch, markierte das 0:4 (63.). Im weiteren Spielverlauf wurden noch sehr viele Chancen von unserer „Elf“ vergeben. Das Endergebnis schmeichelt den Gastgebern. (ak)

 

 

Unentschieden in Menningen

 

Nachdem der Schiedsrichter die Partie mit ca. 30 min Verspätung Anpfiff erwartete uns mit dem SV Menningen eine Mannschaft ebenfalls aus dem Tabellenmittelfeld. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen waren wir die zunächst etwas spielbestimmendere Mannschaft, da sich der Gegner seine Kräfte merklich etwas einteilen wollte. Richtig Fahrt nahm die Partie durch sehr viele Unterbrechungen leider nie auf. So kam es durch einen Eckball zur Führung kurz vor der Halbzeit durch unseren Allrounder Christian "Futti" Schmitt. Nach der Halbzeit kam der Gegner etwas besser ins Spiel und wurde auch aktiver. Gefährliche Situationen entwickelten sich aber keine mehr. Kurz vor Schluss wurde der Ball nach Hereingabe dann noch unglücklich von uns mit der Hand gespielt. Den folgenden Elfmeter verwandelte Top-Torjäger Sonnier und es blieb beim 1:1. Sicherlich ausbaufähig, unterm Strich aber okay. Für das letzte Spiel dieser Saison sollen dann noch einmal 3 Punkte mit nach Hause genommen werden! (mk)

SV Wallerfangen – FVS I                0:2 (0:0)

Tore: Jäger, Staretzek

Beim SV Wallerfangen hatte unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit wesentlich mehr Ballbesitz und auch die besseren Chancen. Die Gastgeber standen tief, konnten jedoch ein ums andere Mal kontern. Unser FVS konnte keine der vielen Möglichkeiten nutzen. So blieb es zunächst beim 0:0. Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel und Siersburg fand keine Mittel das Wallerfanger Bollwerk zu knacken. Erst in der Schlussphase, als der Ball mal schnell lief, leitete Grafe durch einen gekonnten Seitenwechsel die Gästeführung durch Jäger ein (80.) Das 0:2 durch Staretzek, erneuter Assist Grafe (83.). Ein Foulelfmeter, der vom Wallerfangen Torhüter gefressen wurde, hätte das 0:3 bedeuten müssen. So endete dieser Lokalkampf verdientermaßen mit einem Auswärtssieg. (ak)

Bittere Auswärtsniederlage gegen die Erste Mannschaft der SF Saarfels

 

Nach dem überzeugenden 4:0-Heimerfolg in der Vorwoche wollte die zweite Mannschaft des FV Siersburg den Schwung mitnehmen und auch auswärts bei der ersten Mannschaft der SF Saarfels punkten. In den ersten 15 Minuten war die Elf vom Trainerduo Meyer/Kilper gut im Spiel und hätte durch einen satten Fernschuss von Lukas Jungmann sowie einen Lattentreffer von Milijan Bardak durchaus mit 1:0 oder gar 2:0 in Führung gehen können.

Doch mit zunehmender Spielzeit verlor Siersburg II den Faden und musste zwei vermeidbare Gegentore hinnehmen. Mit einem 0:2-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Nach einer taktischen Neuausrichtung in der Kabine und mit neuer Motivation kam Siersburg aus der Pause. Doch erneut sorgten Unkonzentriertheiten in der Defensive dafür, dass Saarfels schnell auf 4:0 erhöhen konnte. Trotzdem gab sich die Mannschaft nicht auf und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Zwischenzeitlich verkürzte Siersburg sogar auf 5:3 – dank der Treffer von Lukas Sippel und einem Doppelpack von Milijan Bardak. Am Ende setzte sich Saarfels jedoch mit 6:3 durch.

Trainerkommentar Tommy Meyer:
„Eine vermeidbare, um 1-2 Tore vielleicht auch zu hohe Niederlage. Trotz allem ein Kompliment an meine Mannschaft, die Woche für Woche das Beste aus sich herausholt und bei der viele Spieler auf nicht gelernten Positionen zum Einsatz kommen müssen.“

Ausblick auf den kommenden Spieltag:

Schon am kommenden Sonntag 11.05.2025 spielen wir erneut auswärts gegen den SV Menningen, Anstoß ist um 15.00 Uhr 

FV Siersburg - SG Wadrill Sitzerath 3:0 (0:0) 

Im Duell der Verfolger hatte die Schiedsrichterin von Anfang viel zu tun. Das Spiel wurde von beiden Mannschaften intensiv geführt und es hagelte auch gelbe Karten. Wir hatten in der ersten Halbzeit nicht nur mehr Ballbesitz, sondern auch mehr Chancen. Auch die Gäste hatten zwei Hochkaräter. Das 0:0 zur Halbzeit schmeichelte der SG, jedoch. Bekanntermaßen zählen im Fußball aber nur Tore. 

Nach dem Seitenwechsel wurde es noch deutlicher, jedoch dauerte es bis zur 67. Minute bis der FVS durch Kapitän Homberg in Führung ging. 

Er schoss einen Eckball direkt ins lange Eck (67.). Damit war der Band gebrochen. 2 Minuten später baute Starezek auf geniales Zuspiel von Kneip die Führung aus. Daub machte den Sack zu. Er schloss aus circa 16 m aus Mittelstürmer Position die Pille unhaltbar ins Eck (74.). Danach gaben sich die Hochwalder auf und waren am Ende mit 3:0 gut bedient.

FVS I – FC Bischmisheim → 1:1 (0:0)

 

Tor: Rodenbusch

 

Im Spiel gegen den Titelaspiranten konnten wir in den ersten 45 Minuten Paroli bieten. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit das 0:1 durch Oberhausen. Der Ausgleich dann durch Rodenbusch, der von Grafe bedient wurde (61.). Beflügelt durch diesen Ausgleich, bekamen die Siersburger die 2. Luft und es kam zu weiteren Torchancen. Die Gäste setzte Nadelstiche durch Konter. Ein überaus interessantes Spiel mit einem gerechten Ergebnis. (ak)

 

 

SG Perl-Besch – FVS I 2:1 (1:1)

 

Tor: Christian Schmitt

 

Gegen die SG Perl-Besch handelten wir uns am vergangenen Wochenende eine vermeidbare Niederlage ein. Die 1. Halbzeit wurde von beiden Teams auf schwachem Niveau geführt. Die Gastgeber gingen nach einem Freistoß in Führung. Paul Weiter (7.) nahm die Hereingabe auf und versenkte die Kugel unhaltbar. Christian Schmitt (37.) per Kopf, ebenfalls nach einer Standartsituation, glich aus. Der 1. Eckstoß des Spieles ging dieser Szene voraus, was auch für ein schwaches Spiel spricht. Nach der Halbzeit kamen unsere Jungs besser ins Spiel und wir konnten uns Chancen herausspielen. Gerade in dieser Drangphase ging die SG nach einem „Flipperball“ in Führung. Beim Herausschlagen des Balles aus der Gefahrenzone schoss ein Siersburger einen Mannschaftskameraden an, der Abpraller landete bei einem Gegenspieler, der Sieren dann in Szene setzten konnte. Dieser erzielte den Siegtreffer (67.) für Perl-Besch. Obwohl noch sehr viel Zeit war, konnte unsere „11“ nicht mehr die entscheidenden Akzente setzen und wir standen am Ende mit leeren Händen da. (ak)

 

 

*Vorbericht 26. Spieltag / 23. Spieltag* ?️

 

Unser nächster Gegner, die SG Perl/Besch, geht mit einer Negativserie von drei Niederlagen und dem Tabellenplatz 12 in die Partie am Sonntagmittag. Die Hausherren ernteten auch am letzten Spieltag nichts und gingen mit 1:6 als Verlierer im Duell mit Wadrill-Sitzerath hervor. Der FVS hatte am letzten Wochenende ungewollt spielfrei und gewann gegen Bliesransbach auf der Couch, da der Gegner nicht angetreten war. Somit liegen die Burgkauzen mit 42 Punkten weiterhin auf Rang 5. Vor heimischer Kulisse fuhr der FV Siersburg im Hinspiel gegen Perl/Besch einen 3:1-Sieg ein.

Im Tableau ist für die SG Perl/Besch mit dem zwölften Platz noch Luft nach oben. Nach 24 Spielen verbucht das Heimteam acht Siege, vier Unentschieden und zwölf Niederlagen auf der Habenseite. Der letzte Dreier liegt für das Team von Coach Timo Mertinitz bereits drei Spiele zurück.

14 Siege und neun Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des FV Siersburg. Neun Zähler aus den letzten fünf Begegnungen stellen eine vernünftige Ausbeute für den FV Siersburg dar. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr.

 

——

 

Die zweite Mannschaft des FVS muss nicht weit entfernt von der ersten Mannschaft ran: Mit der SG Leuktal wartet der aktuell Drittplatzierte der Kreisliga A, der definitiv noch im Aufstiegsrennen mitreden möchte. Schließlich stehen sie mit 43 Punkte nur zwei hinter dem Relegationsplatz. Für die Elf von Kilper und Meyer gilt es, den Aufwind vom vergangenen Wochenende (man gewann 5:1 gegen Beckingen II) mitzunehmen - Leuktal ist als ein anspruchsvollerer Gegner anzusehen, den es zu ärgern gilt. Anstoß ist hier ebenso auswärts um 15 Uhr.

              Derbysieger

SF Rehlingen I – FVS I 2:3 (0:3)

 

Tore: Staretzek, Rodenbusch, Daub

 

Im Derby legte unsere erste Mannschaft los wie die Feuerwehr. Bereits mit dem ersten Angriff scheiterten wir nur knapp. Völlig verdient die Führung nach einem Angriff über rechts durch Lucas Staretzek (7.) . Einen mustergültig aufgelegten Ball zog er aus ca. 14 m unhaltbar in den linken Winkel ab. Nach der Anfangsviertelstunde kamen die Gastgeber besser ins Spiel, jedoch ohne sich Torchancen heraus spielen zu können. Siersburg war bissiger und konnte die Führung durch Rodenbusch (34.) und Daub (45. + 2) zum 0:3 Halbzeitstand ausbauen. Die Siersburger Fans fühlten sich schon als sichere Derby Sieger, jedoch Rehlingen wurde in der zweiten Halbzeit stärker. Unsere blau-weißen verwalteten nur noch und man lies zu viel zu. Wir waren zu weit von den Gegenspielern weg, sodass Schröder (58.) und Albas (74.) auf 2:3 verkürzen konnten. In der Folgezeit wurden hochkarätige Konterchancen nicht sauber zu Ende gespielt. So mussten wir bis zum Schluss zittern. Trotz allem ein verdienter Auswärtssieg. (ak)

FVS I - SV Losheim 3:2 (2:0)

 

Tore: Heitz, Demmerle, Basenach

 

Bei herrlichem Fußball Wetter bereits nach 4 Minuten die Führung für unsere „11“. Thomas Heitz erzielte per Kopf auf Flanke von Jakob Kaufmann das 1:0. Den Ausbau der Führung zum 2:0 durch Demmerle (20.). Er stand am langen Pfosten bei einem Eckball, der durch Freund und Feind durchging und konnte mustergültig einnetzen. Losheim war trotz der Siersburger Führung bis zur Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner. Eisenbarth (48.) vergab einen fälligen Elfmeter nach einem Foul des Losheim Torhüters an Thomas Heitz. dies hätte die Vorentscheidung sein können. In der 60. Minute der Anschluss für die Gäste, Torschütze Paul Schulz. Den zwei-Tore-Abstand zum 3:1, erneut nach einem Eckball, erneut per Kopf, dieses Mal Niklas Basenach. Noch einmal verkürzten, die Losheimer zum 3:2 durch einen direkt verwandelten Freistoß, Jakobs (90.). Ein knapper, jedoch nicht unverdienter Sieg für unsere Blauweißen. (ak)

Spielbericht 22. Spieltag/19.Spieltag

 

SSC Schaffhausen – FVS I 4:1 (1:0)

 

Schaffhausen und der „Fehlstart“

 

Bei bestem Fußballwetter und guter Laune ging es in den „Kreutzgarten“ nach Schaffhausen. Der Platz war groß, der Rasen nicht ganz einfach zu bespielen, was schnell klar wurde. Nur in den ersten zehn Minuten war unser FV Siersburg mit den Gastgebern auf Augenhöhe. Über die gesamte verbleibende Spielzeit war der SSC in allen Belangen überlegen. Nach 23 Minuten gingen die Hausherren dann auch verdient durch Milo Fritzen in Führung. Nach einem Standard bekommt der Abwehrspezialist den zweiten Ball und muss nur einschieben. Noch vor der Halbzeit brillierte der SSC mit jeweils einem Latten- und Pfostentreffer und hätte das Ergebnis zum Pausenpfiff noch deutlicher stellen können. Eine Reaktion war also von unseren „Burgkauzen“ nach Wiederbeginn gefordert, blieb aber größtenteils aus. Auch die Umstellung und beiden Doppelwechsel - Grafe für Kneip, Homberg für Rodenbusch (58.) sowie Daub für Demmerle, Augusto für Heitz (72.) - brachte nicht die gewünschte Veränderung im Spiel. Schaffhausen erhöhte inzwischen auf 4:0 (52., 59., 75.), während den Blau-Weißen zumindest der Ehrentreffer durch Raphael Eisenbarth (79.). Siersburg erwischte nach der Winterpause einen rabenschwarzen Tag und verlor verdientermaßen. Es gilt an die Leistung der Vorrunde anzuknüpfen und mit Trainingsfleiß, Ehrgeiz und Kampf wieder zum Spiel zu finden. Schließlich wartet schon am Sonntag am heimischen Hautzenbuckel Losheim. Hier können wir aber hoffentlich auf unsere Heimstärke der Hinrunde vertrauen. 

 

SV Eimersdorf - FVS II 2:2 (0:0)

 

Kilper/Meyer punkten beim Debüt

 

Ganz punktlos blieb der FVS an diesem Wochenende jedoch nicht. Die neuformatierte, zweite Mannschaft musste sich beim Top-Gegner und Drittplatzierten der Kreisliga A, dem SV Eimersdorf, beweisen. Kein einfacher Gegner zum Start des Pflichtspieljahres, der aber geglückt ist! Nach langer Verletzung sammelte Yannick Berneiser wieder Spielminuten bei der zweiten Garde, ehe er überwiegend zur ersten Mannschaft dazustoßen wird - und das direkt mit Erfolg: Nach der ersten torlosen Dreiviertelstunde schnürte er einen Doppelpack. Dennoch kamen die Hausherren wieder zurück und konnten am Ende noch den Ausgleich erzielen. Dennoch: Ein Punkt mehr auf dem Konto des FVS II, den es auf diesem schwierigen Terrain erst einmal einzufahren galt!

 

(ak/nj)

 

*Vorbericht 22. Spieltag/19. Spieltag*
Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr starten wir auswärts in Schaffhausen in das Pflichtspieljahr 2025!? Der SSC Schaffhausen gewann das letzte Spiel gegen die SC Bliesransbach im alten Jahr mit 1:0 und liegt mit 25 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Auch wir verloren trotz der Heimstärke vor der Winterpause mit 0:4 gegen Geislautern und unseren ehemaligen Trainer Jan Hauser. Im Hinspiel hatte der FV Siersburg gegenüber kommenden Gegner auf heimischem Terrain mit 4:1 die Oberhand behalten. ??
Der SSC Schaffhausen steht aktuell auf Position elf und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. Die Heimmannschaft musste schon 47 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. Bislang fuhr die Elf von Trainer Mischa Theobald sieben Siege, vier Remis sowie neun Niederlagen ein. Die letzten Auftritte waren für das Team bestimmt alles andere als zufriedenstellend. Aus den vergangenen fünf Spielen holte der SSC Schaffhausen lediglich einmal die Optimalausbeute.
Der FV Siersburg hat 36 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang fünf. Zwölf Siege und acht Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Burgkauzen. ?
Die Spielzeit des SSC Schaffhausen war bislang von großer Defensivnot geprägt. Dennoch immer entscheidend: Die Vorbereitung über die Wintermonate. Wie intensiv war sie bei dem Gegner und was haben sie sich vorgenommen? Daher ist der SSC Schaffhausen ein Gegner, der für uns nicht im Vorbeigehen zu schlagen ist.
Die zweite Garde des FVS beginnt auch auswärts, jedoch in Eimersdorf. Die Hausherren stehen mit 34 Punkte und damit nur drei hinter dem Tabellenführer auf Rang drei. Keine leichte Aufgabe für das neu sortierte Team rund um Trainer-Debütanten Maxi Kilper und Tommy Meyer, die zur Winterpause Peter Dufresne beerbten. Der FVS II selbst fuhr unter dem Alt-Trainer 14 Punkte ein und überwinterte auf dem 8. Platz. Anpfiff in Eimersdorf ist um 15 Uhr. ??

Unsere Stadionzeitschrift

06 Pressing Riegelsberg.pdf
PDF-Dokument [5.8 MB]

    Spielerportrait Pressing                          2025/26

1Spielerportrait 2024-25.xls
Microsoft Excel-Dokument [27.0 KB]
zum Archiv hier entlang

Tipprunde 2025/26:

Flyer FVS Tipprunde 2025-26.pdf
PDF-Dokument [108.6 KB]

FVS Wetter

Verbandsliga Süd-West

Kreisliga A Untere Saar

Besucher

Druckversion | Sitemap
© FV Siersburg 1926 e.V.